Reduzieren Sie Ihre Energiekosten! Nutzen Sie die Wärme der Sonne! Seien Sie unabhängig von fossilen Preisschwankungen! Profitieren Sie von staatl. Förderungen!
Egal ob Altbausanierung oder Neubau, unsere erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern erarbeiten für Sie ein individuelles Konzept! Von der Planung über die Förderung bis zur Montage sind Sie bei uns in den besten Händen!

Was versteht man unter regenerativen Energien?

Unter regenerativer Energie versteht man zum einen, dass die in der Natur stattfindenden Prozesse genutz werden. Zum anderen werden aus nachwachsenden Rohstoffen Strom, Wärme und Kraftstoffe erzeugt.

Was gibt es für Möglichkeiten Wärme zu erzeugen?


1. Solarthermie


Was versteht man unter Solarthermie?

Bei Solarthermieanlagen wird die Solarenergie für die Heizung und das Warmwasser genutzt. Sie nutzen hierbei die Sonnenwärme. Das spart Energie ein. Eine Solarthermieanlage sind röhrenförmige Sonnenkollektoren oder Flachkollektoren, welche auf dem Dach befestigt werden. Diese Anlage ist nicht zu verwechseln mit der Photovoltaik-Anlage, welche mit Solarzellen elektrischen Strom aus Sonnenlicht erzeugt.


Werden Solarthermie-Anlagen gefördert?

Solarthermieanlagen werden staatlich gefördert, dies erhöht die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen.


Mit welchen Herstellern arbeiten wir zusammen?

u.a.

Brötje
Vaillant
Citrin Solar

2. Holzvergaser


Was versteht man unter Holzvergaser?

Bei Holzvergasern nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen. Das Holz wird als Brennstoff verwendet. Sie können ganze Holzscheite verbrennen. Der Nachteil bei diesen Holzvergasern besteht darin, dass sie nicht vollautomatisch arbeiten. Das Holz muss manuell nachgelegt werden. Ein großer Vorteil besteht darin, dass die Anlagen relativ günstig in der Anschaffung sind.


Mit welchen Herstellern arbeiten wir zusammen?

u.a.

Eta
Atmos
Solarbayer

3. Pellet-oder Hackschnitzelheizung


Was versteht man unter einer Pellet-oder Hackschnitzelheizung und was ist der Unterschied zu einem Holzvergaser?

Der Unterschied zwischen einer Pelletheizung und einem Holzvergaser besteht darin, dass der Betrieb automatisch funktioniert. Es müssen keine Pellets manuell nachgelegt werden. Der Aufwand ist also viel geringer. Pellets bestehen zu 100% aus gepresstem Holz. Sie nutzen also auch hier wieder die vorhandenen Ressourcen. Zudem ist die Verbrennung CO 2 neutral.


Mit welchen Herstellern arbeiten wir zusammen?

u.a

Eta
Atmos
Solarbayer


Sind Holzvergaser und Pelletheizungen förderfähig?

Für Holzvergaser und Pelletheizungen können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Zuschuss in Höhe von 10% der förderfähigen Kosten beantragen.

4. BHKW


Was versteht man unter einem BHKW?

Ein BHKW ist ein Blockheizkraftwerk.

BHKW sind derzeit die wirtschaftlich effizienteste Klimaschutz-Technologie. Die Einsatzfelder reichen, abhängig von der Leistungsgröße, von einem für Einfamilienhäuser "Mini BHKW" bis hin zur Strom- und Wärmeversorgung ganzer Stadtteile oder Industrieanlagen (Heizkraftwerke).


Wie funktioniert ein BHKW?

Eine BHKW-Anlage arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei wird direkt vor Ort gleichzeitig Strom und Wärme bereitgestellt. Der Strom kann dann im Objekt (Haus, Hotel, Industrie etc.) selbst genutzt werden, oder z.B. bei einem Mehrfamilienhaus an die Mieter verkauft werden. Der überschüssige Strom aus dem BHKW wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.


Bekomme ich für das Einspeisen in das öffentliche Netz eine Aufwandsentschädigung?

Wer Strom aus einem BHKW einspeist, erhält dafür eine Einspeisungsvergütung. Die Einspeisungsvergütung ist im KWK Gesetz festgelegt. Sie muss vom zuständigen Energieversorger bezahlt werden.


Wie werden die BHKW betrieben?

Noch werden in Deutschland die BHKW vorrangig mit Erdgas betrieben. Auch hier sollen in Zukunft hauptsächlich fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt werden, wie z.B. Biogas, Holzgas oder gar Pflanzenöl. Aber auch Biomethan und zukünftig auch verstärkt Power-to-go-gas-Produkte wie "Windgas" sollen zur klimaneutralen Strom- und Wärmeproduktion zur Verfügung stehen.


Wird ein BHKW gefördert?

Es existiert ein Förderprogramm für kleinere Brennstoffzellen-Heizungen, sowie eine besondere Regelung durch das Energie- und Stromsteuergesetz.


Mit welchen Herstellern arbeiten wir zusammen?

u.a

Senertec
Viessmann
Honda


Informiern Sie sich, welche Anlagen für Sie in Frage kommen. Erstellen Sie mit unseren kompetenten Mitarbeitern ein auf Sie zugeschnittenes Konzept zusammen. Profitieren Sie hierbei von unseren langjährigen Erfahrungen mit den genannten Herstellern.